Cherax Pulcher - Blaurosa Flusskrebs - DNZ
24,99 €
Beschreibung
Wissenschaftlicher Name: Cherax pulcher (vormals hoa creek)
Deutscher Name: Blau-Rosa Flusskrebs, Purpur-Prachtkrebs.
Herkunft/Verbreitung: Hoa Creek (Vogelkop-Halbinsel, Nordwest Neuguinea)
Empfohlene Aquariengröße: ab 80cm
Größe: 12-15cm
Alterserwartung: bei guter Pflege mehrere Jahre
Was braucht ein Cherax Pulcher ?
Temperatur: 18-25°C
pH-Wert: 6,5 - 7,5
Gesamthärte (GH): 5-20°dH
Karbonathärte (KH): 2-10°dH
Merkmale des Cherax Pulcher:
Während die Jungtiere der Cherax Pulcher noch sehr unauffällig gefärbt sind (Fressschutz), bestechen größere Tiere durch ihre knallig blauen Scheren, geziert von einer weißen Außenseite. Die Männchen erkennt man zudem an ihrem weißen Blasenfleck an der Außenseite der Scheren.
Der Körper ist ab dem Kopf mit einem mehr oder weniger kräftigen Violett überzogen. Die Intensität der Farbe kann variieren und mit jeder Häutung anders ausfallen.
Der Cherax Pulcher ist ein friedlicher Krebs, welcher auch gut zur Vergesellschaftung mit friedlichen Fischen und Zwerggarnelen geeignet ist. An Pflanzen geht der friedliche Riese nicht ran.
Der Cherax Pulcher sollte nicht mit anderen Krebsarten, oder Fächergarnelen vergesellschaftet werden.
Ein Pärchen der schönen Flusskrebse kann man bereits in einem Becken ab 80 cm halten. Dabei sollte beachtet werden, dass die Tiere gerne klettern und das Aquarium auf jeden Fall ausbruchsicher abgedeckt sein sollte.
Cherax Flusskrebse sind in der Natur Einzelgänger und können demnach auch problemlos einzeln gehalten werden.
Zucht und Vermehrung der Cherax Pulcher:
Weibchen können bereits ab einer zierlichen Größe von 6cm Eier tragen.
Die Paarung findet meist nachts statt. Nach einer Tragzeit von 4-6 Wochen entlässt das Weibchen ca. 40-80 Jungtiere, die sie nach dem Schlupf aus dem Ei noch ca. eine Woche unter ihrem Bauch getragen hat.
Das Weibchen zieht sich in der Targzeit in ein Versteck zurück.
Die Jungtiere sieht man oft erst nach ca. acht Wochen frei im Becken herumlaufen. Obwohl die Tiere untereinander sehr umgänglich sind, sollten Jungtiere von den Eltern getrennt aufgezogen werden.