Vampirkrabbe - Geosesarma sp. - DNZ

8,99 €

umsatzsteuerbefreit nach §19 UStG, zzgl. Versand
Derzeit nicht verfügbar
Lieferzeit: 3-4 Tag(e)

Beschreibung

Wissenschaftlicher Name: Geosesarma sp.

Deutscher Name: Vampirkrabbe
Herkunft/Verbreitung: Indonesien
Empfohlene Aquariengröße: ab 40cm für 3 Tiere, ab 60cm für 5 Tiere
Größe: Rückenpanzerbreite ca. 2cm
Alterserwartung: bis ca. 3 Jahre



Was braucht eine Vampirkrabbe ?

Temperatur: Lufttemperatur im Aqua-Terrarium 24 bis 28 °C

pH-Wert: -

Gesamthärte (GH): -

Karbonathärte (KH): -

Leitwert: -


Merkmale der Vampirkrabbe

Die farbenprächtige Krabbe stammt ursprünglich aus Indonesien. Alle hier angebotenen Tiere stammen aus meiner eignen Nachzucht.

Sie erreicht eine Rückenpanzerbreite von ca. 2 cm.

Die Vampirkrabbe hat lilablaue bis schwarze Beine, knallig violette Scheren, sowie eine lila Unter- und Vorderseite. Der Rücken weist einen relativ großen orangenen Fleck auf.

Weibchen haben eine U-förmige, Männchen eine V-förmige Bauchklappe.

ACHTUNG!! Die Tiere bilden ihre prächtigen Farben bis zu einem Alter von ca. einem Jahr. Vorher sind sie bräunlich und entwickeln ihre Farben nach und nach mit jeder Häutung.


Aqua-Terrarien-Einrichtung und Haltung von Vampirkrabben

Vampirkrabben können bei einer Lufttemperatur von 24 - 28° C in einem Terrarium, Aqua-Terrarium oder einem zum Terrarium umfunktionierten Aquarium gehalten werden.

Das neue Zuhause sollte jedoch absolut dicht schließen, weil Vampirkrabben meisterhafte Kletterer sind (auch an Glasscheiben) und durch kleinste Öffnungen und Schlitze entkommen können.

Das Terrarium sollte eine 6-10 cm tiefe Bodenschale mit Süßwasser und mehreren Ausstiegsmöglichkeiten, wie z.B. durch Steine, Wurzeln, oder Pflanzen enthalten.

Ein kleiner, eher flacher Wasserteil ist ebenfalls möglich, jedoch beobachten wir unsere Krabben häufig im Wasser und stellen ihnen entsprechend eine Fläche von 50% Wasser und 50% Landteil zur Verfügung.
Um sich wohl zu fühlen, benötigen Vampirkrabben eine recht hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb das Terrarium einmal täglich mit Wasser besprüht, oder mit einem speziellen Luftbefeuchter für Terrarien betrieben werden sollte.

Als Bodengrund eignet sich Kokoshumus, Rindenmulch, sandiger Waldboden oder Torf. Die Tiere brauchen eine gute Struktur und Möglichkeiten zum Graben.

Sie fressen keine Pflanzen und können daher auch in schön bepflanzten Terrascapes gehalten werden.

Für eine Haltung im mit Wasser gefüllten Aquarium ist Geosesarma dennerle nicht geeignet!



Zucht und Vermehrung von Vampirkrabben

Die Weibchen der Vampirkrabbe tragen nach der Paarung über mehrere Wochen etwa 20 - 80 Eier unter der Bauchschürze.

Während dieser Zeit leben sie meist gut versteckt. Nachdem die fertig entwickelten Jungtiere geschlüpft sind, sollte man feines Flockenfutter großflächig, aber sparsam im Terrarium streuen. Da die Elterntiere stark kannibalisch sind, kann man die Überlebensrate der Jungtiere sehr erhöhen, wenn man sie gesondert aufzieht und ihnen viele Verstecke bietet.




Wir versenden die Tiere in einer Styroporbox mit Heatpack (je nach Wetterlage).